Nutzen von Sport

Wie sich regelmäßige Bewegung positiv auswirken kann...

Sportliche Betätigung hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Körper. Doch Sport und Bewegung hat nicht nur körperliche Effekte, sondern unterstützt auch unsere Psyche und unser Wohlbefinden. Erfahren Sie auf dieser Unterseite mehr dazu.

Schutzfaktoren

In den industrialisierten Ländern ist Bewegungsmangel ähnlich stark gesundheitsschädigend wie das Rauchen. Der Mangel an Bewegung stellt den wichtigsten veränderbaren Risikofaktor für die koronare Herzkrankheit dar, der häufigsten Todesursache in diesen Ländern. Bei einer Reihe von weit verbreiteten Krankheiten und Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes II, Rückenschmerzen oder Knochenschwund (Osteoporose) hat regelmäßige körperliche Aktivität einen beträchtlichen Schutzeffekt. Dies gilt ebenso für Darm- und Brustkrebs.

Dieses positive Bild zeigen auch die Daten der Längsschnittstudie "Gesundheit zum Mitmachen" aus Bad-Schönborn. In unserem Factsheet zum Thema Gesundheit wird deutlich, dass sportlich aktive Personen seltener ärztlich diagnostizierte Krankheiten berichten als sportlich inaktive Personen.

 

Stimmungsaufheller

Bewegung und Sport wirken auch auf die Psyche: Sie hellen die Stimmung auf und wirken antidepressiv. Dadurch steigen das Selbstwertgefühl und die Stresstoleranz. Fast jede zweite leichte Depression ließe sich mit regelmäßiger Bewegung verhindern.

Neuere Forschungen weisen zudem darauf hin, dass sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf die Denkleistung auswirken kann. Aktive fühlen sich körperlich und psychisch gesünder, müssen weniger zum Arzt sowie seltener und weniger lang ins Krankenhaus. Auch fehlen sie weniger bei der Arbeit. Es ist auch bekannt, dass Menschen, die regen freundschaftlichen Kontakt mit anderen Menschen pflegen, weniger krank sind. Bewegung und Sport bietet für einen solchen regelmäßigen Kontakt mit Anderen gute Gelegenheiten – sei es im Sportverein oder beim wöchentlichen Waldlauf mit einem Freund.

 

Gesund ins hohe Alter

Körperlich aktive Menschen leben länger. Und im Alter sind sie mobiler, autonomer und weniger pflegebedürftig als Menschen, die sich kaum bewegen. Auch in der Bad Schönborner Bevölkerung ist das zu erkennen. In unserem Factsheet zum Thema Fitness ist zu erkennen, dass die sportlich Aktiven im mittleren Erwachsenenalter motorisch rund 10 Jahre jünger sind, als die sportlich Inaktiven.

 

Gutes Gesundheitsverhalten

Wer sich regelmäßig bewegt, verhält sich auch in anderen Bereichen gesundheitsbewusster. Denn körperliche Aktivität kann einen gesundheitsfördernden Dominoeffekt auslösen: Körperlich Aktive rauchen weniger, haben weniger Übergewicht und ernähren sich gesünder.

Der Wandel von Bad Schönborn zu einer "Gesunden Kommune" hat auch das Bewegungsverhalten der Bad Schönborner Bevölkerung verändert. In unserem Factsheet zum Thema Aktivität sieht man, dass die körperliche Aktivität von 1992 bis 2015 deutlich zuggenommen hat.

 

Sport wirkt präventiv

Bei Menschen, die rauchen, einen zu hohen Blutdruck, erhöhte Cholesterinwerte oder Übergewicht haben, kann Bewegung die negativen Auswirkungen dieser gesundheitlichen Risikofaktoren teilweise kompensieren. Gezielte körperliche Aktivität verbessert zudem die Gesundheit und die Lebensqualität bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder solchen die an Asthma, Diabetes II oder Krebs leiden.

Nach Verletzungen oder Operationen des Bewegungsapparates wirkt sich Bewegung günstig auf die Heilung aus. Und die vielfältigen körperlichen und psychischen Effekte von Bewegung, Spiel und Sport tragen auch dazu bei, suchtbedingte Defizite auszugleichen.

 

Sport verbindet

Bewegung und Sport – zusammen mit anderen Menschen ausgeübt – erleichtern die soziale Integration der Generationen und verschiedener kultureller Gruppen.